Baumaterial

GI-TSM Zementfaserplatte

Baumaterialien sind entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Bauprojekts. Unsere TSM-Zementfaserplatten machen den Unterschied!

Die TSM-Zementfaserplatten bestehen aus einer Mischung aus Zement, Pflanzenfasern und weiteren mineralischen Materialien, was ihnen hohe Robustheit und Dimensionsstabilität verleiht. Sie sind außerdem umweltfreundlich, da sie keine schädlichen Chemikalien wie Formaldehyd enthalten. Zusätzlich sind die TSM-Zementfaserplatten frei von Asbest und toxischen Stoffen.

TSM-Zementfaserplatten sind ideal für Anwendungen, bei denen Stabilität, Brandschutz und Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Feuchtigkeit gefragt sind, wie beispielsweise in Wand- und Deckenverkleidungen, Lüftungskanälen, Fassaden oder in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

GI-TSM Key Benefits

  • Feuerbeständig: Kategorie A1 (nicht brennbar)
  • Schimmel-/Pilzresistent: Unterstützt keinen Schimmel-/Pilzwachstum
  • Feuchtigkeitsresistent: Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Frost/Tauwetter und stehendes Wasser
  • Termiten-/Schädlingsresistent: Bietet keinen Nahrungswert für Insekten/Schädlinge
  • Dimensionsstabil: Hervorragende Beständigkeit gegen Dimensionsänderungen bei Schwankungen von Temperatur und Feuchtigkeit
  • Umweltfreundlich: kein Formaldehyd oder Asbest
  • Verarbeitbarkeit: Schnell zu verlegen, einfaches Schneiden und Befestigen
  • Langlebig: Flexibel und stark, kreative Gestaltungsmöglichkeiten, Biegeradius von ≥ 1 m

Zementfaserplatten mit und ohne EPS – für vielseitige Bauanwendungen

Unsere Zementfaserplatten sind ideal für moderne Bauprojekte und bieten eine hervorragende Kombination aus Stabilität und Leichtigkeit. Die Platten mit EPS-Kern sind besonders leicht und deshalb sehr beliebt auf dem europäischen Markt, da sie den Transport und die Verarbeitung erleichtern. Für Bauvorhaben, die eine höhere Nagelhaltekraft erfordern, empfehlen wir unsere Zementfaserplatten ohne EPS. Beide Varianten bieten die gleiche herausragende Beständigkeit und Qualität, sodass Sie bei jedem Projekt auf die beste Lösung setzen können – für langlebige und zuverlässige Ergebnisse.

Technische Daten

GI-TSM Zementfaserplatte
Nominale Abmessungen 1200x2400x12mm
Toleranz der Abmessungen (EN 12467) Level 1(+/-3mm)
Toleranz der Dicke (EN 12467) Level 1(+/-0.6mm)
Biegefestigkeit (EN 12467) ≥6.2MPa
Biegeradius (EN 12467) 2m
Feuerbeständigkeit (EN13501-1:2013) A1(nicht brennbar)
Wasserdampfdurchlässigkeit (EN 12572) 1975g/h m²
Wasserundurchlässigkeit (EN 12467) Kategorie A
Gefrier-Auftau-Wechselprüfung (EN 12467) Kategorie A (100 Zyklen)
Hitze-Regen-Wechselprüfung (EN 12467) Kategorie A (50 Zyklen)
Warmwasserprüfung (EN 12467) Kategorie A (56 Tage)
Einweichen-Trocknen-Beständigkeit (EN 12467) Kategorie A (50 Zyklen)
Widerstandsfähigkeit gegen Pilze/Schimmel Kein Wachstum
Widerstandsfähigkeit gegen Bakterien Kein Wachstum
Schalldämmung 41dB
Haltekraft der Nägel 20-60N
Formaldehydfrei Ja
Asbestfrei Ja
Ungiftig Ja

GI-TSM Zementfaserplatte mit EPS (Expandiertes Polystyrol)

Größentabelle Gewicht
TSM Light 2400mm x 1200mm x 6mm 13.00 kg
TSM Light 2400mm x 1200mm x 8mm 17.00 kg
TSM Light 2400mm x 1200mm x 10mm 21.50 kg
TSM Light 2400mm x 1200mm x 12mm 26.00 kg
TSM Light 2400mm x 1200mm x 16mm 34.50 kg
TSM Light 2400mm x 1200mm x 18mm 38.50 kg
TSM Light 2400mm x 1200mm x 20mm 43.00 kg

GI-TSM Zementfaserplatte ohne EPS (Expandiertes Polystyrol)

Größentabelle Gewicht
TSM 2400mm x 1200mm x 6mm 16.00 kg
TSM 2400mm x 1200mm x 8mm 21.50 kg
TSM 2400mm x 1200mm x 10mm 27.00 kg
TSM 2400mm x 1200mm x 12mm 33.00 kg
TSM 2400mm x 1200mm x 16mm 43.50 kg
TSM 2400mm x 1200mm x 18mm 49.00 kg
TSM 2400mm x 1200mm x 20mm 54.50 kg

Anwendungsgebiete

Küchenrückwände und Arbeitsflächen

Sanitärbereiche und Nassräume

Garagen und Carports

Böden und Bodenunterlagen

Fassadenverkleidungen

Balkon- und Terrassenverkleidungen

Dachunterkonstruktionen

Deckenverkleidung

Schachtverkleidungen

Aufzugsschächte

Trockenbau

Keller- und Untergrundbau

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine GI-TSM Zementfaserplatte?

Eine GI-TSM Zementfaserplatte ist ein modernes Baumaterial aus Magnesiumoxid und Magnesiumsulfat. Es ist eine ungiftige, feuerfeste und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Produkten auf Zementbasis. Es wird häufig für Innen- und Außenanwendungen verwendet.

Was sind die Hauptvorteile einer GI-TSM Zementfaserplatte?

TSM-Zementplatten bieten zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Feuerbeständigkeit: Als nicht brennbar der Klasse A1 klassifiziert, bietet es hervorragenden Brandschutz.
  • Haltbarkeit: Sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Schimmel, Mehltau und Termiten.
  • Umweltfreundlich: Frei von Asbest, Formaldehyd und anderen Schadstoffen.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für zahlreiche Anwendungen wie Wände, Trennwände, Fassaden und Unterböden.

Wie schneidet die GI-TSM Zementfaserplatte zu herkömmlichen Trockenbau- oder Gipskartonplatten ab?

GI-TSM-Zementplatten übertreffen Gipsplatten in puncto Feuerbeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Im Gegensatz zu Gipsplatten, die bei großer Hitze oder Feuchtigkeit zerfallen können, behalten GI-TSM-Platten ihre strukturelle Integrität auch unter extremen Bedingungen, was sie ideal für den Brandschutz, Nassbereiche und Außenanwendungen macht.

Welche Anwendungen werden für die GI-TSM Zementfaserplatte empfohlen?

TSM-Zementplatten eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

  • Feuerbeständige Trennwände, Decken und Wände
  • Unterboden und Unterlage
  • Außenverkleidungen und Fassaden
  • Badezimmer, Küchen und Nassrauminstallationen

Ist die GI-TSM Zementfaserplatte feuchtigkeits- und schimmelresistent?

Ja, GI-TSM-Zementplatten sind hervorragend feuchtigkeitsbeständig, was die Bildung von Schimmel und Mehltau verhindert. Sie sind ideal für den Einsatz in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit wie Badezimmern, Küchen und Kellern und können sowohl in Wohn- als auch in Geschäftsgebäuden verwendet werden.

Welche Feuerbeständigkeit weist die GI-TSM Zementfaserplatte auf?

GI-TSM-Zementplatten sind gemäß internationalen Brandschutznormen als nicht brennbar der Klasse A1 eingestuft. Sie bieten eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit und sind daher für den Einsatz in feuerfesten Wänden, Trennwänden und anderen kritischen Gebäudekomponenten geeignet.

Können GI-TSM Zementfaserplatten im Außenbereich angewendet werden?

Ja, GI-TSM-Zementplatten sind äußerst langlebig und witterungsbeständig, was sie ideal für Innen- und Außenanwendungen macht. Sie werden aufgrund ihrer hervorragenden Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Fäulnis und extreme Wetterbedingungen häufig für Außenverkleidungen, Fassaden und andere witterungsgefährdete Anwendungen verwendet.

Wie installiert man die GI-TSM Zementfaserplatte?

Die Installation von GI-TSM-Zementplatten ist unkompliziert und ähnelt der von herkömmlichen Zementplatten. Sie können mit Standardwerkzeugen geschnitten, gebohrt und befestigt werden. GI-TSM-Platten werden normalerweise mit Schrauben oder Nägeln auf Stahl- oder Holzrahmen montiert. Befolgen Sie immer die Installationsrichtlinien des Herstellers, um eine optimale Leistung sicherzustellen.

Können GI-TSM Zementfaserplatten gestrichen oder lackiert werden?

Ja, GI-TSM-Zementplatten können gestrichen oder mit einer Vielzahl von Beschichtungen versehen werden, darunter Farben, Beizen und dekorative Putze. Sie bieten eine glatte, stabile Oberfläche für alle Arten von Oberflächenbehandlungen und sind daher sowohl für funktionale als auch für ästhetische Zwecke vielseitig einsetzbar.

Wie langlebig ist die GI-TSM Zementfaserplatte in rauen Umgebungen?

GI-TSM Zementplatten ist in rauen Umgebungen äußerst langlebig. Es ist resistent gegen Wasser, Schimmel, Mehltau und Termiten und eignet sich daher ideal für den Einsatz in feuchten oder sehr feuchten Bereichen. Es behält auch bei extremen Temperaturen seine strukturelle Integrität und eignet sich daher sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen.

Ist die GI-TSM Zementfaserplatte leicht zu schneiden und zu handhaben?

Ja, GI-TSM-Zementplatten sind leicht und können mit Standardwerkzeugen wie Sägen, Bohrern und Schneidegeräten problemlos geschnitten und bearbeitet werden. Ihre einfache Handhabung reduziert Arbeitskosten und Installationszeit.

Wie hoch ist die Lebensdauer der GI-TSM Zementfaserplatte?

Die GI-TSM Zementplatte hat eine lange Lebensdauer, die bei korrekter Installation unter geeigneten Bedingungen normalerweise 30 Jahre oder mehr beträgt. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Feuer, Wasser und Schädlingsbefall trägt zu seiner Langlebigkeit in einer Vielzahl von Bauanwendungen bei.

Erfordert die GI-TSM Zementfaserplatte eine besondere Wartung?

GI-TSM-Zementplatten sind aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlinge wartungsarm. Sie erfordern keine besondere Wartung, aber um ihr Aussehen zu erhalten, wird eine regelmäßige Reinigung zur Entfernung von Schmutz oder Ablagerungen empfohlen.

Ist die GI-TSM Zementfaserplatte umweltfreundlich?

Ja, GI-TSM-Zementplatten sind umweltfreundlich. Sie werden aus natürlichen, nachhaltigen Materialien wie Magnesiumoxid und -sulfat hergestellt und enthalten keine schädlichen Substanzen wie Asbest oder Formaldehyd. Darüber hinaus sind sie recycelbar und tragen zu nachhaltigeren Baupraktiken bei.

Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung von GI-TSM Zementfaserplatten?

Obwohl GI-TSM-Zementplatten sehr vielseitig und langlebig sind, werden sie nicht für tragende Strukturanwendungen empfohlen. Für strukturelle Anwendungen kann je nach Design und Anforderungen des Gebäudes eine zusätzliche Verstärkung erforderlich sein.

Können GI-TSM Zementfaserplatten zur Schalldämmung verwendet werden?

Obwohl GITSM-Zementplatten aufgrund ihrer dichten Struktur über gewisse inhärente Schallschutzeigenschaften verfügen, können für bestimmte Schallschutzanforderungen zusätzliche Schallschutzmaßnahmen erforderlich sein. Für eine bessere Schalldämmung können Sie GI-TSM-Platten mit anderen Materialien wie Schalldämmung kombinieren.